
Oberes Trigramm: Tui Der Fröhliche, See
Unteres Trigramm: Tui Der Fröhliche, See
- Das Gericht
- Das Bild
- Die Zeilen
- Die markierte untere Zeile bedeutet:
- Die 2. Zeile markiert bedeutet:
- Die 3. Zeile markiert bedeutet:
- Die markierte 4. Zeile bedeutet:
- Die markierte 5. Zeile bedeutet:
- Die obere markierte Zeile bedeutet:
- Kommentare zum Hexagramm
- Das Urteil
- Das Bild
- Die Zeilen
- Weiterführende Literatur
- Bedeutung der Trigramme kombiniert
- See um See
- Vergleiche mit den umgekehrten Trigrammen
- Vergleichen Sie mit den umgekehrten Linien
- Die I Ging Trigramme
- Die 64 I Ging Hexagramme
Das Gericht
Das Freudige. Erfolg.
Beharrlichkeit ist günstig.
Das Bild
Seen, die aufeinander ruhen:
Das Bild der Fröhlichen.
So schließt sich der höhere Mensch seinen Freunden
zur Diskussion und Übung an.
Die Zeilen
Diese Texte gelten nur für die Zeilen, die markiert wurden, als das Hexagramm gegossen wurde. Beachten Sie, dass die Zeilen von unten nach oben gezählt werden.
Die markierte untere Zeile bedeutet:
Zufriedene Freude. Glück.
Die 2. Zeile markiert bedeutet:
Aufrichtige Freude. Glück.
Reue verschwindet.
Die 3. Zeile markiert bedeutet:
Kommende Freude. Unglück.
Die markierte 4. Zeile bedeutet:
Freude, die gewogen wird, ist nicht in Frieden.
Nachdem er sich von Fehlern befreit hat, hat der Mensch Freude.
Die markierte 5. Zeile bedeutet:
Aufrichtigkeit gegenüber zerfallenden Einflüssen ist gefährlich.
Die obere markierte Zeile bedeutet:
Verführerische Freude.
Kommentare zum Hexagramm
Dieses Hexagramm ist wie die Sonne eines der acht, die durch Verdoppelung eines Trigramms gebildet werden.Das Trigramm Tui bezeichnet die jüngste Tochter; es wird durch den lächelnden See symbolisiert, und sein Attribut ist Fröhlichkeit. Entgegen dem Anschein ist es nicht die Ertragsqualität der obersten Linie, die hier für Freude sorgt. Das Attribut des nachgiebigen oder dunklen Prinzips ist nicht Freude, sondern Melancholie. Freude wird jedoch durch die Tatsache angezeigt, dass es zwei starke Linien gibt, die sich durch das Medium der Sanftmut ausdrücken.4043 Wahre Freude beruht also auf innerer Festigkeit und Kraft, die sich äußerlich als nachgiebig und sanft manifestiert.
Das Urteil
Die fröhliche Stimmung ist ansteckend und bringt daher Erfolg. Aber Freude muss auf Standhaftigkeit beruhen, wenn sie nicht zu unkontrollierter Heiterkeit ausarten soll.Wahrheit und Kraft müssen im Herzen wohnen, während Sanftmut sich im sozialen Verkehr offenbart. Auf diese Weise nimmt man die richtige Einstellung zu Gott und den Menschen an und erreicht etwas. Unter bestimmten Bedingungen kann Einschüchterung ohne Sanftmut vorübergehend etwas bewirken, aber nicht für alle Zeiten. Wenn andererseits die Herzen der Menschen durch Freundlichkeit gewonnen werden, sie dazu gebracht werden, alle Nöte bereitwillig auf sich zu nehmen und notfalls den Tod selbst nicht zu meiden, so groß ist die Macht der Freude über die Menschen.
Das Bild
Ein See verdunstet nach oben und trocknet daher allmählich aus; aber wenn zwei Seen verbunden sind, trocknen sie nicht so leicht aus, denn einer füllt den anderen auf. Das gleiche gilt im Bereich des Wissens. Wissen sollte eine erfrischende und vitalisierende Kraft sein. Es wird so nur durch anregenden Verkehr mit kongenialen Freunden, mit denen man Diskussion und Praxis Anwendung der Wahrheiten des Lebens hält. Auf diese Weise wird das Lernen vielseitig und nimmt eine fröhliche Leichtigkeit an, während das Lernen des Autodidakten immer etwas Schwerfälliges und Einseitiges hat.
Die Zeilen
Die untere Zeile markiert
Eine stille, wortlose, in sich geschlossene Freude, die nichts von außen wünscht und mit allem zufrieden ist, bleibt frei von allen egoistischen Vorlieben und Abneigungen.In dieser Freiheit liegt das Glück, denn sie birgt die stille Sicherheit eines in sich befestigten Herzens.
Die 2. Zeile von unten markiert
Wir finden uns oft mit minderwertigen Menschen zusammen, in deren Gesellschaft wir von Freuden versucht werden, die für den überlegenen Menschen unangemessen sind. An solchen Freuden teilzunehmen, würde sicherlich Reue bringen, denn ein überlegener Mann kann in niedrigen Freuden keine wirkliche Befriedigung finden. Wenn ein Mensch dies erkennt und seinem Willen nicht erlaubt, auszuweichen, so dass er solche Wege nicht angenehm findet, werden nicht einmal zweifelhafte Gefährten es wagen, irgendwelche niederen Freuden anzubieten, weil er sie nicht genießen würde. So wird jeder Grund zum Bedauern beseitigt.
Die 3. Zeile von unten markiert
Wahre Freude muss von innen her entspringen. Ist man aber innerlich leer und ganz der Welt hingegeben, so strömen müßige Freuden von außen herein.Dies ist, was viele Menschen als Ablenkung begrüßen. Wer keine innere Stabilität hat und deshalb Belustigung braucht, wird immer Gelegenheit zum Genuss finden. Sie ziehen äußere Freuden durch die Leere ihrer Natur an.So verlieren sie sich immer mehr, was natürlich schlechte Ergebnisse hat.
Die 4. Zeile von unten markiert
Oft wägt ein Mann die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Vergnügen ab, und solange er sich nicht entschieden hat, welche Art er wählen wird, die höhere oder die niedrigere, hat er keinen inneren Frieden. Nur wenn er klar erkennt, dass Leidenschaft Leiden bringt, kann er sich entschließen, sich von den niederen Freuden abzuwenden und nach dem Höheren zu streben. Sobald diese Entscheidung besiegelt ist, findet er wahre Freude und Frieden und innere Konflikte werden überwunden.
Die 5. Zeile von unten markiert
Gefährliche Elemente nähern sich selbst den besten Männern. Wenn ein Mensch sich erlaubt, etwas mit ihnen zu tun zu haben, wirkt ihr zerfallender Einfluss langsam aber sicher und bringt unvermeidlich Gefahren mit sich. Aber wenn er die Situation erkennt und die Gefahr verstehen kann, weiß er sich zu schützen und bleibt unversehrt.
Die oberste Zeile markiert
Eine eitle Natur lädt Ablenkung Freuden und müssen entsprechend leiden (vgl. die sechs an dritter Stelle). Wenn ein Mensch innerlich instabil ist, haben die Freuden der Welt, die er nicht meidet, einen so starken Einfluss, dass er von ihnen mitgerissen wird. Hier geht es nicht mehr um Gefahr, Glück oder Unglück. Er hat die Richtung seines eigenen Lebens aufgegeben, und was aus ihm wird, hängt vom Zufall und äußeren Einflüssen ab.
Weiterführende Literatur
Hier füge ich einige Perspektiven auf dieses Hexagramm sowie andere Methoden hinzu, um seine Bedeutung zu lesen, zusätzlich zu dem, was Richard Wilhelm oben daraus ableitet.
Bedeutung der Trigramme kombiniert
Jedes Hexagramm kombiniert zwei Trigramme, wodurch eines zum oberen und das andere zum unteren wird. Die Bedeutung des Hexagramms leitet sich hauptsächlich aus dieser Kombination ab. Hier ist, was es für dieses Hexagramm bedeutet:
See um See
Dieser Teil des Textes wird bearbeitet. Es wird in Kürze hinzugefügt.
Vergleiche mit den umgekehrten Trigrammen
Es ist üblich, ein Hexagramm mit dem zu vergleichen, bei dem die Linien entgegengesetzt sind: Eine volle Linie ist gebrochen und eine unterbrochene Linie voll. Aber ich finde es viel interessanter, Hexagramme mit den umgekehrten Trigrammen zu vergleichen: Das obere Trigramm wird zum unteren, und das untere Trigramm wird zum oberen. Das vertieft das Verständnis der Trigramme bei der Arbeit – wenn sie nicht identisch sind.
Da diese beiden identisch sind, ist es sinnvoller, mit dem Hexagramm zu vergleichen, das umgekehrte Linien hat (siehe unten).
Vergleichen Sie mit den umgekehrten Linien
Sie können dieses Hexagramm auch mit seinem Gegenteil gemäß den sechs Linien vergleichen, wobei jede gestrichelte Linie voll ist, und umgekehrt. In einigen Fällen führt es zu demselben Hexagramm wie das, in dem die Trigramme gewechselt werden. Hier ist das Hexagramm mit umgekehrten Linien (klicken Sie darauf, um zu seiner Webseite zu gelangen):

Hexagramm mit entgegengesetzten Linien
Die I Ging Trigramme
Klicken Sie auf die Kopfzeile, um mehr über die acht Trigramme zu erfahren, die zu den 64 Hexagrammen zusammengefasst sind.
Die 64 I Ging Hexagramme
Ein I Ging Hexagramm besteht aus zwei Trigrammen. Jedes der 64 Hexagramme hat seinen eigenen Namen, seine eigene Bedeutung und seinen eigenen Weissagungstext. Hier sind sie alle, in der traditionellen Reihenfolge. Klicken Sie auf das Bild eines I Ging-Hexagramms, um zu dessen Webseite zu gelangen.
![]() 1
|
![]() 2
|
![]() 3
|
![]() 4
|
![]() 5
|
![]() 6
|
![]() 7
|
![]() 8
|
![]() 9
|
![]() 10
|
![]() 11
|
![]() 12
|
![]() 13
|
![]() 14
|
![]() 15
|
![]() 16
|
![]() 17
|
![]() 18
|
![]() 19
|
![]() 20
|
![]() 21
|
![]() 22
|
![]() 23
|
![]() 24
|
![]() 25
|
![]() 26
|
![]() 27
|
![]() 28
|
![]() 29
|
![]() 30
|
![]() 31
|
![]() 32
|
![]() 33
|
![]() 34
|
![]() 35
|
![]() 36
|
![]() 37
|
![]() 38
|
![]() 39
|
![]() 40
|
![]() 41
|
![]() 42
|
![]() 43
|
![]() 44
|
![]() 45
|
![]() 46
|
![]() 47
|
![]() 48
|
![]() 49
|
![]() 50
|
![]() 51
|
![]() 52
|
![]() 53
|
![]() 54
|
![]() 55
|
![]() 56
|
![]() 57
|
![]() 58
|
![]() 59
|
![]() 60
|
![]() 61
|
![]() 62
|
![]() 63
|
![]() 64
|